Pressespiegel

Bericht aus dem Westfälische Nachrichten 19.08.2019

 

Regen bringt keinen aus der Ruhe

Der diesjährige Trabrenntag im Erlfeld war eine matschige Angelegenheit. Trotz der widrigen Umstände waren rund 5000 Besucher ins Erlfeld gekommen, um nicht nur spannenden Sport, sondern auch das bunte Drumherum zu erleben. Und am Nachmittag ließ dann auch der Regen nach. 

Von Nicole Evering

 

Nach dem sonnenverwöhnten Trabrenntag 2018 hat der Wettergott es dieses Jahr nicht besonders gut mit dem Rennverein gemeint. Seit dem Morgen hatte es Bindfäden geregnet, was wohl den einen oder anderen vom Besuch abgehalten hatte. Als es gegen Nachmittag auflockerte und sich sogar die Sonne zeitweise durchkämpfte, waren die Zuschauerreihen rund um die ovale Grasbahn aber doch gut gefüllt. 5000 Besucher zählte der Verein am Ende des Tage...

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus dem Westfälischen Anzeiger 19.03.2019

 

Schritt, Trab, Galopp: Pferderennsport erfreut sich großer Beliebtheit

Rund 70 Pferderennsport-Begeisterte trafen sich am Sonntag im Gasthaus Averdung zur Mitgliederversammlung des Rennvereins Drensteinfurt. Dabei setzten die Mitglieder vor allem auf Kontinuität – auch bei den Vorstandswahlen

 

Die Anwesenden wählten Stefan Scheffer und Norbert Stübbe erneut einstimmig zu Beisitzern. Erster Vorsitzender beim Rennverein ist Klaus Storck. Er freute sich an dem Vormittag sehr, dass so viele Mitglieder – auch aus der Ferne – angereist waren, um der Veranstaltung beizuwohnen. „Von nah und fern kommen sie alle nach Drensteinfurt“, erklärte er.....

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus dem Westfälische Nachrichten 20.08.2018

 

Endlich „Kaiserwetter“

Nach sieben Jahren mit durchwachsenem bis regnerischem Wetter, hatten die Veranstalter gestern endlich wieder Glück: Der 108. Renntag im Sportpark Erlfeld fand unter traumhaften Bedingungen statt – und begeisterte tausende Zuschauer mit spannendem Sport und einem bunten Programm.

 

Seit sieben Jahren hoffen die Verantwortlichen des Stewwerter Rennvereins nun auf gutes Wetter. Und sieben Mal hatte ihnen der Wettergott einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nicht so am gestrigen Sonntag: Bei herrlichen Temperaturen genossen die Besuchermassen spannende Wettkämpfe, die traumhaften Sonnenstrahlen und das besondere Flair, das die Grasrennbahn im Erlfeld Jahr für Jahr versprüht. Der 108. Renntag entwickelte sich so zu einem echten Besuchermagneten und hatte für Groß und Klein allerhand zu bieten.....

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus dem Westfälischen Anzeiger 19.08.2018

 

108. Renntag:  So viele Besucher wie lange nicht mehr.

Optimales Wetter, tolle Quoten, zwölf spannende Rennen und zufriedene Gäste: Das 108. Drensteinfurter Rennen war ein Trabrennen der Superlative. Rund 7500 Besucher aus nah und fern – so viele Rennbegeisterte hatte es schon lange nicht beim Trabrennen im Erlfeld gegeben.

 

 „Über sieben Brücken musst du gehen“, verkündete Klaus Storck schmunzelnd. Damit erinnerte er an die vergangenen sieben Jahre seit dem 100-jährigen Bestehen des Vereins 2011, die allesamt verregnet waren. „Jetzt beginnt eine neue Zeit“, so Storck. Erst Donnerstag war der erster Vorsitzende des Rennvereins aus dem Krankenhaus entlassen worden. Den Renntag wollte er sich nicht entgehen lassen, dafür nahm er dankbar das Angebot des Oberarztes – selbst langjähriger Renntagbesucher – an, direkt vor Ort einen fachkundigen Blick auf sein Auge zu werfen....

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus dem Westfälischen Anzeiger 28.03.2018

 

Im vollen Galopp in die Saison: Rennverein bleibt altbekannt

Auf Kontinuität setzen die Mitglieder des Rennvereins Drensteinfurt. Bei der Versammlung am Sonntag in der Gaststätte Haus Averdung wurden alle zur Wahl stehenden Personen des Vorstands in ihren Ämtern bestätigt.

 

An der Spitze des Gremiums wirkt weiterhin Klaus Storck. „Danke Heinz, dass du mich auf dem Thron belassen hast“, sagte Storck mit einem Lachen in Richtung des 2. Vorsitzenden Heinz Kuhlmann, der die Wahl geleitet hatte. Die rund 80 Anwesenden votierten einstimmig für eine weitere zweijährige Amtsperiode des Stewwerters...

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus den Westfälische Nachrichten 21.08.2017

 

Bilanz des Renntages - Strahlende Organisatoren

Die Verantwortlichen des Rennvereins sind mit dem Verlauf des diesjährigen Renntages mehr als zufrieden. Zuschauerzahl, Wettumsatz und nicht zuletzt das Wetter passten. Auch die Beteiligung am Hutwettbewerb war erfreulich. Eine Menge los war ebenfalls am Kuchenstand im Rennbahncafé.

 

Stachelbeertorte und Schokosahnekuchen waren auch in diesem Jahr wieder die absoluten Renner am Kuchenstands beim Renntag im Erlfeld. Insgesamt wartete das Rennbahncafé sogar mit zwölf verschiedenen Torten und Kuchen in allen möglichen Geschmacksrichtungen auf, um die hungrigen Besucher zufriedenzustellen. Dazu wurde wie in jedem Jahr Kaffee verkauft, und die Gäste konnten auf den Sitzbänken im neuen, vom Rennverein gestifteten Zelt, wetterunabhängig ihre Kuchen und Torten genießen.

Die traditionelle Rennbahn-Cafeteria fand in diesem Jahr zum achten Mal statt. Und wieder einmal sorgte das 15-köpfige Team um Maria Schmand-Averdung mit viel Engagement für einen reibungslosen Ablauf. Viele Hobby-Konditorinnen hatten ihre Backöfen im Vorfeld heiß laufen lassen...

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus dem Westfälischen Anzeiger 21.08.2017

 

6500 Besucher beim 107. Renntag

6500 Besucher, lange Schlangen an den Wettständen und eine noch längere am Kuchenstand und damit auch ein sichtlich zufriedener Klaus Storck waren am Sonntag beim 107. Renntag im Erlfeld anzutreffen. In Verbindung mit hochkarätigen Pferden und Reitern erwies sich das Großevent als Erfolg.

 

Der Gesamt-Wettumsatz beträgt 122 497 Euro. Der volle Parkplatz und die Schlangen am Eingang waren ein erstes Indiz für die gute Resonanz des diesjährigen Renntags. Lediglich bedrohliche Wolken am Himmel verhießen nichts Gutes und tatsächlich ergoss sich pünktlich zum ersten Rennen ein Regenschauer über das Erlfeld. Die Besucher ließen sich davon nicht beeindrucken. 

 

Ralf Dormagen aus Drensteinfurt, seit gut zehn Jahren Gast an der Bahn und am Sonntag mit Freunden und Familie da, erklärte kurz, knapp und fröhlich: „Die Stimmung ist gut, das Wetter scheiße, aber da haben wir gut vorgesorgt.“ So wie ihm ging es den zahlreich erschienen Pferde- und Wettbegeisterten: Die gute Laune blieb, lediglich der Rasen wurde zusehends matschiger.

In sportlicher Hinsicht hatten die Favoriten bei diesem Renntag die Nase vorn, bilanzierte der sportliche Leiter Detlef Orth am Ende. Nach dem Start war es Schlag auf Schlag gegangen, 13 Rennen mussten absolviert werden...

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus der Dreingauzeitung 19.08.2017

 

Grüner Teppich ist bereitet

Sie sitzen am Wettschalter, fahren den Startwagen, schenken Kaffee aus, weisen die Autos ein, kassieren Eintritt, sorgen für Sicherheit: Etwa 170 Menschen, davon viele ehrenamtlich, sind am Sonntag wieder im Einsatz, um den Renntag zu einer rundum gelungenen Veranstaltung zu machen.

 

Und ganz viel geschieht auch schon im Vorfeld, hinter den Kulissen. Davon bekommt der Otto-Normal-Besucher gar nichts mit.

 

Eine Woche vor dem Renntag sind die Vorbereitungen auf ihrem Höhepunkt angelangt. Es ist Montagmorgen. Etwa 15 Helfer sind den ganzen Tag im Erlfeld unterwegs, um die Rennbahn zu präparieren. Denn was sonst eine städtische Grünfläche ist, die vornehmlich vom örtlichen Fußballverein genutzt wird, muss für einen Tag im Jahr in eine Trabrennbahn verwandelt werden. Das Wetter spielt mit, sodass die Mitarbeiter des Bauhofes keine Probleme beim letztmaligen Mähen der Wiese vor dem Event haben.

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus der Dreingauzeitung 18.08.2017

 

"Wir haben die Besten"

 „Es ist angerichtet“, sagt Klaus Storck und weist in Richtung der grünen Grasbahn. Der Erste Vorsitzende des Drensteinfurter Rennvereins will gar nicht verbergen, dass er stolz ist auf das, was „sein“ Verein in diesem Jahr wieder auf die Beine gestellt hat.

 

Denn das ist eine Menge. Zum ersten Mal wird es beim Drensteinfurter Trabrenntag im Sportpark Erlfeld am Sonntag, 20. August, sogar 13 Starts geben. „Und dabei haben wir fast ein 100-prozentiges Ergebnis erzielt“, verkündet der Sportliche Leiter Detlef Orth bei der Pressekonferenz am Mittwochabend.

 

Sprich: 128 Pferde gehen auf die Runde, „und es sind keine guten Pferde, auch keine sehr guten – wir haben die besten“, betont Orth. Alle Sieger, die in diesem Jahr schon in Deutschland auf Gras gewinnen konnten, kommen am Wochenende nach Stewwert. Zum Beispiel „Irrwisch“, der vier Triumphe hintereinander einfahren konnte. Oder „Going To The Run“, jüngst beim Rennen in Hooksiel drei Mal ungeschlagen. „Wetten und gewinnen war noch nie so einfach wie in diesem Jahr“, findet Detlef Orth.

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus dem Westfälischen Anzeiger 21.04.2017

 

„Casanova d’Amour“ macht auf sich aufmerksam

Außergewöhnliche Erfolge hat „Secret Boy“ vom Stall Drensteinfurt bereits eingefahren. Doch auch das zweite Pferd „Casanova d’Amour“ macht auf sich aufmerksam, wie der Sportliche Leiter des Rennvereins Drensteinfurt. Detlef Orth, berichtet.

 

„In der Zwischenzeit hatte auch die zweite Waffe von Heinz Kuhlmann und Klaus Storck Gelegenheit, in die Fußstapfen des großen Stallgefährten ,Secret Boy‘ zu treten“, so Orth. „Casanova d’Amour“, der fünfjährige Spross von „Roc de Montfort“, ebenfalls in Ascheberg geboren, brachte es mittlerweile bei 20 Starts auf sieben Volltreffer und elf weitere gute Platzierungen. „Eine derartige Bilanz lag zu Beginn seiner Laufbahn aber noch in fernen Sternen, denn der hellbraune Wallach entpuppte sich als Spätzünder par excellence“, teilt Orth mit. „Zunächst wollte sich überhaupt nichts in erfolgsträchtige Bahnen lenken. Der Wallach präsentierte sich unauffällig, war im Umgang sehr, sehr ängstlich, wirkte schlaksig, trabte schlecht, und an eine wirkliche Rennlaufbahn war kaum zu denken.“ Besitzer und Trainer waren geneigt, frühzeitig das Handtuch zu werfen. Dennoch blieb das Team bei der Stange, denn Übung macht bekanntlich den Meister.

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus dem Westfälischen Anzeiger 19.03.2017

 

Rennbahn der großen Quoten

4500 Besucher und ein Wettumsatz von 121 000 Euro: Das Fazit des Drensteinfurter Rennvereins fiel angesichts dieser Zahlen durchweg positiv aus.

 

„Pferderennen in Drensteinfurt – immer ein Erlebnis“, blickte Klaus Storck, Vorsitzender des Stewwerter Rennvereins während der Mitgliederversammlung in der Gaststätte Averdung am Sonntag auf den Renntag 2016 zufrieden zurück. Insgesamt waren rund 4500 Besucher zu der Veranstaltung gekommen.. „Damit haben wir an alte Zeiten anknüpfen können. Nur auf die anfänglichen Regenschauer hätte wir lieber verzichtet“, erklärte Storck. Es sei eine „rundum gelungene Veranstaltung“ mit einer „tollen Atmosphäre“ gewesen. Der Gesamtumsatz beim Renntag betrug rund 121 000 Euro.

Des Weiteren nutzte Storck die Gelegenheit um sich bei den zahlreichen Helfern zu bedanken: „Viele Personen tragen zum Gelingen des Renntages bei. Anders wäre das gar nicht möglich. Vielen Dank für euren Einsatz.“

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus dem Westfälischen Anzeiger 22.08.2016

 

"Wie in alten Zeiten" – Rund 4.500 Besucher beim Renntag

Ein paar Regenschauer blieben nicht aus, dennoch zog es zahlreiche Pferdefreunde und Wettbegeisterte nach Drensteinfurt: Rund 4.500 Besucher kamen zum 105. Renntag. Die Veranstalter sind mehr als zufrieden.

 

Klaus Storck, 1. Vorsitzender des Drensteinfurter Rennvereins, zog am frühen Sonntagabend eine erste positive Bilanz: „Mit diesem Tag knüpfen wir an alte Zeiten an – wir hatten trotz einiger kleiner Regenschauer einen fabelhaften Publikumsandrang.“ 

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus dem Westfälischen Anzeiger 19.08.2016

 

120 Pferde in zwölf Rennen: Renntag im Erlfeld

Der kommende Sonntag steht in Drensteinfurt wieder ganz im Zeichen des Renntages. Der Sportpark ist vorbereitet, das Team des Rennvereins steht in den Startlöchern, um auch den 105. Renntag für Besucher und Fahrer zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

 

Mit 120 Rennpferden und bekannten Jockeys erwarten die Besucher in der Wersestadt spannende Rennen, garantierte Wetten und ein unterhaltsames Rahmenprogramm. „So eine Atmosphäre wie in Drensteinfurt gib es auf fast keiner Rennbahn“, verkündete der Vereinsvorsitzende Klaus Storck.

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus den Westfälischen Nachrichten 11.08.2016

 

900 000 Euro an Prämien

Trabertrainer- und Fahrer Jochen Holzschuh ist Stammgast beim Drensteinfurter Renntag. Am 21. August hat er wider ein großes Ziel.

 

Zum lebenden Inventar im Erlfeld zählt seit mehreren Jahren der bekannte Trabertrainer und Fahrer Jochen Holzschuh. Wenn Drensteinfurt zum alljährlichen Meeting ruft, Holzschuh ist immer einer der ersten, der sich in die Stewwerter Starterlisten einschreibt. Mit voll beladenem Transporter macht sich Holzschuh am 21. August auch in diesem Jahr wieder auf den Weg von der Columbus-Farm in Dülmen nach Drensteinfurt.

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus der Dreingauzeitung 11.08.2016

 

Köstlicher Kuchen

Die Traber drehen am Sonntag, 21. August, im Erlfeld wieder ihre Runden. Seit Jahren wird beim Renntag „Drensteinfurts größte Kuchentheke“ aufgefahren. Die Fäden hält dort Maria Schmand-Averdung in der Hand.

 

Was ist das Besondere am Kuchenstand beim Drensteinfurt Renntag?

 

Maria Schmand-Averdung: Dass wir alle gemeinsam ein ganz tolles Team sind und ohne die Unterstützung der vielen Stewwerter Bäckerinnen das Projekt gänzlich unmöglich wäre.

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus der Dreingauzeitung 19.07.2016

 

Rennverein wirbt für Event

Der Drensteinfurter Rennverein hatte zu einem Ausflug zur Dinslakener Trabrennbahn eingeladen. Jeder Interessierte, ob Vereinsmitglied oder nicht, konnte sicht anmelden. „Die Resonanz war gigantisch, sodass man den größtmöglichen Bus chartern musste, der zur Verfügung stand“, so der Sportliche Leiter des Rennvereins, Detlef Orth.

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus dem Westfälischen Anzeiger 20.03.2016

 

Rennverein zieht positive Bilanz aus Regen-Renntag

„So einen Dauerregen von morgens bis abends hat es noch nie an einem Renntag gegeben“, erinnerte sich der erste Vorsitzende Klaus Storck an den Renntag 2015.

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus den Westfälischen Nachrichten 03.08.2015

 

Bürgertraber debütiert in Drensteinfurt

Mit „Sir Herten“ debütiert am Sonntag, 16. August, ein besonderes Pferd auf der Grasbahn in Drensteinfurt. Gleich 102 (!) Besitzer teilen sich den Dunkelbraunen.

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus der Dreingau Zeitung 26.07.2015

Namhafte Jockeys

120 Rennpferde, namhafte Jockeys, originelle Hüte – der Renntag soll am Sonntag, 16. August, wieder Tausende Besucher in die Wersestadt locken. Es sind noch gut drei Wochen bis zum Riesen-Event im Erlfeld. Die Vorbereitungen sind fast abgeschlossen, das Programm steht.

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus den Westfälischen Nachrichten 15.03.2015

 

„Aushängeschild für Drensteinfurt“

Das Gesicht des Vorstandes des Drensteinfurter Rennvereins hat sich nicht verändert. Bei der Mitgliederversammlung wurden die zur Wahl stehenden Mitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Mit dem Renntag 2014 waren die Versammelten sehr zufrieden. Auflage 104 der Trabrennveranstaltung steigt Mitte August.

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus dem Westfälischen Anzeiger 15.03.2015

 

Rennverein genießt hohes Ansehen

Mehrheitlich angenommen wurde der Vorschlag des ersten Vorsitzenden des Rennvereins Klaus Storck auf Erhöhung der Mitgliedsbeiträge um 5 Euro auf 20 Euro. „Seit der Einführung des Euro hat es keine Erhöhung mehr gegeben“, betonte er. Nötig sei die Maßnahme, um auch gegen wetterbedingte Verluste gewappnet zu sein.

Auch beim Renntag 2015 werden Außenwetten möglich sein, außerdem wird es nach einigen Jahren Pause wieder ein Greyhoundrennen geben.

 

Gut 60 Mitglieder nahmen an der Mitgliederversammlung des Rennvereins am Sonntagmorgen in der Gaststätte „La Piccola“ teil.

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus den Westfälischen Nachrichten 17.08.2014

 

Spannende Rennen und ein buntes Rahmenprogramm erlebten am Sonntag mehrere Tausend Besucher bei der 103. Auflage des Renntags im Erlfeld.

Volle Ränge, gute Stimmung und Trabrennsport der Extraklasse waren geboten, als gestern im Erlfeld die 103. Auflage des Drensteinfurter Renntages über die Bühne ging. Neben einem hochklassigen Fahrerfeld hatten die Veranstalter um Klaus Storck, Vorsitzender des Rennvereins, auch wieder ein tolles Rahmenprogramm im Angebot. Während die Kinder professionell betreut wurden, hatten die Eltern einen ganzen Nachmittag Zeit, auf die Siegerpferde zu wetten, über den Turnierplatz zu bummeln oder sich an den vielen Imbissbuden zu stärken. „Ein Tag für die ganze Familie“, hatte Storck im Vorfeld versprochen, und dementsprechend viele Familien waren auch zur Rennbahn gekommen.

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus der Dreingau Zeitung 30.03.2014

 

Storck bleibt Vorsitzender

 

Der Rennverein Drensteinfurt setzt an der Spitze des Vorstands auf Kontinuität: Bei der ordentlichen Generalversammlung des Stewwerter Traditionsvereins gestern Vormittag in der Gaststätte „La Piccola“ wählten die rund 70 anwesenden Mitglieder Klaus Storck erneut zu ihrem 1. Vorsitzenden.

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus dem Westfälischen Anzeiger 26.08.2013

 

6.000 Besucher beim 102. Renntag im Erlfeld

 

„Wir können sehr zufrieden sein!" Heinz Kuhlmann, zweiter Vorsitzender des Rennvereines, strahlte am Sonntagabend zum Abschluss des 102. Renntages. Rund 6000 Besucher sahen bei bestem Pferdesportwetter elf spannende Trabrennen und ein Trabreiten.

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus den Westfälischen Nachrichten 26.08.2013

 

Walter gewinnt Kopf-an-Kopf-Rennen

 

Besser hätte die 102. Auflage des Drensteinfurter Pferderennens nicht laufen können: Gutes Wetter und sportlich zum Teil hochklassige und hochspannende Rennen sorgten für ein rundum gelungenen Renntag mit vielen Favoritensiegen, aber auch manchen Überraschungen.

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus den Westfälischen Nachrichten 24.03.2013

 

Beten für besseres Wetter

 

Wenig Glück hatte der Drensteinfurter Rennverein in den vergangenen drei Jahren mit dem Wetter. Das hat zu einem Minus in der Kasse geführt, was aber durch Rücklagenentnahme ausgeglichen werden konnte....

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus dem Westfälischen Anzeiger 25.03.2013

 

Planungen des Renntages im vollen Gange.



Der Plan für den diesjährigen Renntag am 25. August ist schon sehr ausgereift – das sagte Detlef Orth, der Sportliche Leiter des Stewwerter Rennvereins, bei der Mitgliederversammlung in der Gaststätte „La Piccola“. Neben den üblichen zwölf Rennen wird es in diesem Jahr auch ein spezielles Angebot für Kinder geben.

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Berichte aus den Westfälischen Nachrichten 28.08.2012

 

Traber trotzen dem Regenwetter

 

Der Drensteinfurter Rennverein haderte am Sonntag ein wenig mit dem Wettergott. Regen und Wind hielten wohl viele potenzielle Besucher des Renntages davon ab, ins Erlfeld zu kommen. Immerhin 2500 Trabrennbegeisterte fanden sich aber ein.

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Berichte aus der Dreingau Zeitung 25.08.2012

 

„Lattensiggy“ greift wieder an

 

Das kann ja heiter werden: Der von allen gefürchtete „Lattensiggy“ kommt am Sonntag, 26. August, zum Renntag nach Drensteinfurt und will vermutlich seine Konkurrenz von der Rennbahn blasen...

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Bericht aus der Dreingau Zeitung 26.03.2012

 

Jahreshauptversammlung am 25.03.2012

 

Nach dem Jubiläumsjahr 2011 eröffnete Klaus Storck die Mitgliederversammlung des Rennvereins Drensteinfurt in der Gaststätte „La Piccola" mit den Worten: „Auf in ein neues Jahrhundert"...

 

Zum vollständigen Bericht, bitte klicken

Pferderennen Drensteinfurt


Schnelle Traber, flotte Hüte und flinke Ponys:
Beim traditionellen Renntag ...

Der vollständige Artikel aus dem Münsterland Magazin
Artikel-Muensterland-Magazin.pdf
PDF-Dokument [1.0 MB]