Aktuelles

 

Der Vorstand des Rennvereins um Klaus Storck (vorne Mitte) stellte die Planungen vor.
© Jennifer Simon

 

Rund 70 Pferderennsport-Begeisterte trafen sich am Sonntag im Gasthaus Averdung zur Mitgliederversammlung des Rennvereins Drensteinfurt. Dabei setzten die Mitglieder vor allem auf Kontinuität – auch bei den Vorstandswahlen

 

Die Anwesenden wählten Stefan Scheffer und Norbert Stübbe erneut einstimmig zu Beisitzern. Erster Vorsitzender beim Rennverein ist Klaus Storck. Er freute sich an dem Vormittag sehr, dass so viele Mitglieder – auch aus der Ferne – angereist waren, um der Veranstaltung beizuwohnen. „Von nah und fern kommen sie alle nach Drensteinfurt“, erklärte er.

Das sei ein schönes Zeichen und drücke die Verbundenheit zum Rennverein aus – ein Phänomen, das sich auch beim vergangenen Renntag beobachten ließ sich: Rund 7.500 Zuschauer kamen an die Rennbahn, um Pferderennsport live zu erleben.

Die meisten Siege gingen dabei an niederländische Sportler. Aber auch Jochen Holzschuh, der die Drensteinfurter Pferde Gaja und Casanova D‘Amour trainiert, hatte „den Papst in der Tasche“, so der sportliche Leiter Detlef Orth. Holzschuh konnte das zweite Mal hintereinander den Gesamtsieg ergattern.

Vorfreude auf nächsten Renntag

Voller Vorfreude blicken die Mitglieder bereits auf den Renntag am 18. August 2019. So werden den Besuchern neben den Pferderennen auch wieder der Hutwettbewerb, das Kinderschminken, das große Kuchenzelt und vieles mehr geboten.

Nachdem die vergangenen drei Jahre der Aufwärtstrend des Umsatzes angehalten hat, blickt der Verein nun auch dem Renntag 2019 positiv entgegen. Über den Erfolg der letzten Jahre freuten sich auch die Mitglieder. „Wir Drensteinfurter können auf den Rennverein stolz sein“, erklärte der stellvertretende Bürgermeister Josef Waldmann.